|
|
 |
 |
 |
 |
LETZTE NACHRICHTEN |
 |
|
Fr., 15.09., 20:00, Wanderers Germering - ESC Vilshofen 8:3 So., 24.09., 17:00, ESV Gebensbach - ESC Vilshofen abgesagt Sa./So., 30.09./01.10., Teilnahme am ERC Regen Gedächtnisturnier Fr., 06.10., 20:00, ERSC Amberg - ESC Vilshofen So., 08.10., 18:00, SE Freising - ESC Vilshofen Fr., 13.10., 19:30, EC Pfaffenhofen - ESC Vilshofen
|
|
|
Wanderers Germering - ESC Vilshofen 8:3 (2:1, 5:2, 1:0). Torschützen für die Wölfe waren Jan-Ferdinand Stern(2) und Vitus Zechmann. (Strafminuten: Wanderers 10, Wölfe 6)
|
|
|
Fr., 20.10.2023, 19:45, EHC Bad Aibling - ESC Vilshofen So., 22.10.2023, 17:30, ESV Waldkirchen - ESC Vilshofen Fr., 27.10.2023, 19:30, EV Moosburg - ESC Vilshofen So., 29.10.2023, 17:15, EHC Waldkraiburg - ESC Vilshofen Fr., 03.11.2023, 19:00, TSV 1863 Trostberg - ESC Vilshofen Fr., 10.11.2023, 19:30, ESC Vilshofen - EHC Bad Aibling So., 12.11.2023, 17:15, ESC Vilshofen - EV Moosburg Fr., 17.11.2023, 19:30, ESC Vilshofen - ESC Haßfurt So., 19.11.2023, 19:00, EHC Bayreuth - ESC Vilshofen Fr., 24.11.2023, 19:30, ESC Vilshofen - TSV 1863 Trostberg So., 26.11.2023, 18:30, ESC Haßfurt - ESC Vilshofen Fr., 01.12.2023, 19:30, EV Pegnitz - ESC Vilshofen So., 03.12.2023, 17:15, ESC Vilshofen - EHC Bayreuth Sa., 09.12.2023, 17:15, ESC Vilshofen - ESV Waldkirchen So., 10.12.2023, 17:15, ESC Vilshofen - EV Pegnitz Fr., 15.12.2023, 19:30, ESC Vilshofen - EHC Waldkraiburg Fr., 22.12.2023, 19:30, ESC Vilshofen - VER Selb Fr., 29.12.2023, 19:30, VER Selb - ESC Vilshofen
Hier geht es zum Spielplan der Wölfe
|
|
|
|
|
|
Im Rahmen eines Kooperationsvertrags zwischen dem ESC Vilshofen und der U20 DNL Mannschaft vom Deggendorfer SC wird es reichlich frisches Blut für den Kader der Wölfe geben. Fünf Spieler des DSC dürfen für den ESC lizensiert werden, wobei maximal drei von ihnen auf dem Spielberichtsbogen stehen dürfen. Mit dieser Partnerschaft möchte man jungen Akteuren die Möglichkeit geben an den Seniorenbereich herangeführt zu werden.
Im Detail handelt es sich um Theresa Brunner. Die mittlerweile 17-jährige Schwester des Wölfe-Angreifers Johannes Brunner, steht im Tor und hat bereits in der U16 die Farben Deutschlands vertreten. Der ebenfalls 17-jährige Max Medrala agiert in der Verteidigung und bestritt in der vergangenen Spielzeit für die Seniorenmannschaft des DSC bereits ein Spiel in der Oberliga. Stürmer Jonas Kern (18) machte letzte Saison in der U20 DNL in 38 Spielen 10 Tore sowie 13 Assists. Mit ihm schließt sich ein Kreis beim ESC Vilshofen, da sein Vater Reinhold Kern Ende der 90er und Anfang der 2000er 66-mal das Trikot der Wölfe trug. Mit Ulrich Schuster, stößt ein 17-jähriger Verteidiger zu den Wölfen. Er ging letzte Saison für die U17 des DSC auf das Eis und erzielte in 30 Partien zwei Tore, war an fünf weiteren beteiligt und kam dabei auf stolze 76 Strafminuten. Den Reigen der 17-jährigen komplettiert Lucas Dittlein. Der junge Angreifer entstammt dem Nachwuchs des EV Landshut und war in der abgelaufenen Spielzeit in der dortigen U17 sowie U20 aktiv. Zur neuen Saison wechselt er zum Deggendorfer SC und wird sofort mit einer Förderlizenz für den ESC Vilshofen ausgestattet.
Als gestandene Komponente kann 1.Vorstand Matthias Rimböck die Verlängerung von Verteidiger Stephan Hackl verkünden. Fast schon traditionell hat er als letzter Spieler der Vorsaison seine Zusage für 2023/2024 gegeben. Für Rimböck ein wichtiger Akteur da er einerseits nach neun Spielzeiten der Dienstälteste im Trikot der Wölfe ist und mit seinen mittlerweile 33 Jahren als Führungsspieler fungieren wird.
Robert Moser
|
|
Tor: Stefanie Neuert, Maximilian Meschik, Theresa Brunner (FL)
Verteidigung: Ludwig Seidl, Lukas Zellner, Mathias Sagerer, Marius Wiederer, Jakob Sattler, Artsiom Andreyeu, David Arnst (FL), Max Medrala (FL), Ulrich Schuster (FL), Stephan Hackl
Sturm: Maximilian Artmann, Alexander Schwarz, Lukas Doubrawa, Simon Stern, Johannes Brunner, Jan-Ferdinand Stern, Vitus Zechmann, Oliver Ditz, Alex Schander (FL), Felix Karg (FL), Simon Sippl (FL), Jonas Kern (FL), Lucas Dittlein (FL)
Trainer: Ivan Horak
Neuzugänge: Ivan Horak (EHF Passau Black Hawks Trainer U20 und U17) Vitus Zechmann (ESV Waldkirchen) Oliver Ditz (Deggendorfer SC) Jakob Sattler (ESV Waldkirchen/reaktiviert) Artsiom Andreyeu (Deggendorfer SC) David Arnst (EV Dingolfing/Förderlizenz) Alex Schander (EV Dingolfing/Förderlizenz) Felix Karg (EV Dingolfing/Förderlizenz) Simon Sippl (EV Dingolfing/Förderlizenz) Theresa Brunner (Deggendorfer SC/Förderlizenz) Max Medrala (Deggendorfer SC/Förderlizenz) Ulrich Schuster (Deggendorfer SC/Förderlizenz) Jobas Kern (Deggendorfer SC/Förderlizenz) Lucas Dittlein (Deggendorfer SC/Förderlizenz)
Abgänge: Alexander Krenn (beendet sportliche Laufbahn) Benjamin Bugla (beendet sportliche Laufbahn) Kim Collins (Ziel unbekannt) Arthur Grinwald (EV Dingolfing) Nico Wolfgramm (EV Dingolfing) Philipp Müller (beendet sportliche Laufbahn) Dominik Retzer (beender sportliche Laufbahn)
(Stand 11.08.2023)
|
|
|
|
Die Nachwuchsabteilung des ESC Vilshofen folgte der Einladung der Relaschule Schweikelberg (Vilshofen) und präsentierte im Rahmen der Abschlußveranstaltung die Sportart Eishochey.
Dabei gaben die Nachwuchstrainer Peter Neuert und Dominik Duschl den interessierten Schülern einen ersten Einblick in die Ausrüstungsmaterialen, Puck und Stockhandling. Ausserdem wurden den Schülern die Möglichekit geboten die Schußgeschwindigkeit mit Schlöger und Puck messen zu lassen.
|
|
|
Die Spiele der Wölfe gegen die Isar Rats waren in der Vergangenheit immer hart umkämpft. Teilweise mit deutlichen Ergebnissen, aber zumeist knappe und mit viel Leidenschaft geführte Niederbayern Derbys. Viele Spieler, wie Robert Suchomski, Philipp Weinzierl, Markus Simbeck und Manuel Ruhstorfer, um nur einige zu nennen, trugen die Trikots beider Mannschaften. Dennoch besteht zwischen den Vereinen und deren Funktionären ein freundschaftliches Verhältnis.
Nach dem Aufstieg des EV Dingolfing in die Bayernliga wird der Kader in der BMW-Stadt für die neue Spielzeit vergrößert und es könnte daher dazu kommen, dass manch junger Spieler nicht mehr so zum Zuge kommt. Um diesen Akteuren dennoch genügend Spielpraxis zu bieten, suchte der EVD nach einem Kooperationspartner und hat diesen mit dem ESC Vilshofen recht schnell gefunden. Am vorletzten Sonntag wurde der Kooperationsvertrag von Verantwortlichen beider Clubs in Dingolfing unterzeichnet.
Vier Spieler der Isar Rats erhalten eine Förderlizenz und dürfen in der neuen Saison auch für den ESC Vilshofen aufs Eis gehen. Hierbei geht es um den Verteidiger David Arnst. Der 20-jährige Verteidiger hat in der vergangenen Spielzeit 29 Spiele bestritten und dabei ein Tor sowie einen Assist gemacht. Aus der Abteilung Attacke kommen Alex Schander (19, ein Tor in 23 Spielen), der 21-jährige Felix Karg (15 Spiele) sowie Simon Sippl. Obwohl er nur 10 Partien für den EVD bestritt, kam der 20-jährige Angreifer auf eine beachtliche Bilanz von vier Toren und neun Assists.
Aus Sicht des Dingolfinger Trainers Bernie Englbrecht müssen sie in Vilshofen ordentlich Gas geben, was ESC-Vorstand Matthias Rimböck gerade recht wäre, noch dazu alle vier sehr gut in das neue Vilshofener Konzept a la „Jugend forscht“ reinpassen.
Robert Moser
|
|
|
ESC Vilshofen e.V. besucht die Grundschule Ritter Tuschl in Vilshofen und Sandbach
Vergangene Woche besuchte der ESC Vilshofen die Grundschule Ritter Tuschl in Vilshofen und Sandbach.
Nachwuchstrainer Peter Neuert, 3.Vorstand Thomas Daubner, sowie die Nachwuchsspieler des ESC Louis Uttenthaler und Xaver Wagner, brachten dabei die Kinder ein erstes Mal mit der Sportart Eishockey in Berührung, und versuchten die Schüler für den Eishockeysport zu begeistern.
In Absprache mit den Lehrkräften gestalteten die Wölfe-Verantwortlichen in insgesamt 16 Schulklassen (von der ersten bis vierten Klasse) einen Einführungsteil im Eishockey, indem erste Erfahrungen mit Stock, Puck und Ausrüstungsmaterial gesammelt werden konnte, sowie allgemeine Fragen der Schüler in puncto Eishockey beantwortet wurden. Im zweiten Teil wurden tolle Praxisübungen in der Turnhalle, die speziell auf Kinder im Eishockeyalter zugeschnitten sind, vorgeführt. Zum Ende der Schulstunde konnten sich die Schüler noch im Floor Hockey messen.
Oberstes Ziel war es, die Begeisterung und Freude fürs Eishockeyspielen bei den Kindern zu wecken und die Vielseitigkeit und Faszination dieser Sportart näher zu bringen. Damit die Kinder auch auf dem Eis Luft schnuppern können, vereinbarte der lokale Eishockeyclub mit der Grundschule Ritter Tuschl eine gemeinsame Kooperation, in der Trainer des ESC, Schulstunden auf dem Eis mit übernehmen werden. Beginn der Kooperation ist für Anfang November geplant.
Die Vision dieser Kooperation soll sein, dass die Kinder im Zentrum stehen, jedes Kind seine Emotionen ausleben kann. „Wir möchten Kinder sehen, die lachen, leisten und lernen und mit leuchtenden Augen und mit positiven Erinnerungen nach Hause gehen“, so die Verantwortlichen des ESC Vilshofen.
|
|
Gruppe A:
ESV Burgau 2000, SC Forst, EV Fürstenfeldbruck, Wanderers Germering, ERC Lechbruck, ERSC Ottobrunn, EV Pfronten, EV Ravensburg, SC Reichersbeuern, ERC Sonthofen 1999
Gruppe B:
EHC Bad Aibling, EHC Bayreuth, ESC Haßfurt, EV Moosburg, EV Pegnitz, VER Selb, TSV 1863 Trostberg, ESC Vilshofen, ESV Waldkirchen, EHC Waldkraiburg
Spielmodus (wie in der Vorsaison)
Vorrunde:
20 Mannschaften in 2 Gruppen A und B mit je 10 Mannschaften pro Gruppe. Einfachrunde = 18 Meisterschaftsspiele Platz 1 bis Platz 4 qualifizieren sich für die Play-Off-Runde zur Verfügung stehen 21 mögliche Spieltermine
Meisterrunde:
Platzierte 1 bis 4 der Landesliga Vorrunde, Gruppen A und B. Einfachrunde = 14 Meisterschaftsspiele Platz 1 bis Platz 4 qualifizieren sich für die Play-Off-Runde
Play-Off-Serien um den Aufstieg in die Bayernliga:
Halbfinale „Modus Best-of-3“ Für das Halbfinale sind die vier Bestplatzierten der Meisterrunde qualifiziert. Finale „Modus Best-of-5“ Für das Finale sind die beiden Sieger des Halbfinales qualifiziert. Der Sieger Finalserie ist Bayerischer Meister und sportlicher Aufsteiger in die Bayernliga.
Abstiegsrunde:
12 Mannschaften Platz 5 bis Platz 10 der Vorrundengruppen A und B Es wird gegen die Mannschaften der anderen Vorrundengruppe gespielt. Die erzielten Ergebnisse (Punkte und Tore) gegen die Mannschaften der eigenen Vorrundengruppe werden mitgenommen. Einfachrunde = 14 Spieltage für 12 Meisterschaftsspiele Play-Down-Runde – Absteiger in die Bezirksliga Platz 11 gegen Platz 12 „Modus Best-of-3“
Absteiger in die Bezirksliga:
Der Verlierer der Play-Down-Runde ist sportlicher Absteiger in díe Bezirksliga.
|
|
|
Im Rahmen der Generalversammlung am vergangenen Freitag verkündete 1.Vorstand Matthias Rimböck weitere Änderungen am Kader der Wölfe. Die Wölfe verlassen die beiden Angreifer Dominik Retzer und Philipp Müller. Letzterer musste bereits am Ende vergangenen Spielzeit verletzt passen und beendet seine sportliche Laufbahn genauso wie Retzer. Im Gegenzug wurden drei weitere Spieler für den ESC bestätigt. Einmal hat Verteidiger Marius Wiederer für die kommende Spielzeit zugesagt. Bei Jakob Sattler handelt es sich um kein unbekanntes Gesicht in Vilshofen. Der Defender bestritt zwischen 2017 und 2019 45 Spiele für die Wölfe und kam dabei auf drei Tore und sechs Assists. Danach wechselte der 27-jährige nach Waldkirchen, wo er noch eine Spielzeit aktiv war. Ein weiterer Akteur für die Hintermannschaft ist Artsiom Andreyeu. Der 20-jährige Belarusse spielte seit 2019 im Nachwuchs des Deggendorfer SC. In der letzten Saison kam er in der U20 DNL in 36 Spielen auf, für einen Verteidiger beachtliche, acht Tore sowie 23 Assists.
Robert Moser
|
|
|
Am vergangenen Freitag zog der ESC Vilshofen Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr 2022/23. Dabei begrüßte der 1.Vorstand Matthias Rimböck, bei sehr sommerlichen Außentemperaturen, kaum 20 Teilnehmer darunter die Stadträte Markus Kühnert, Simon Berger, Robert Heininger sowie Stephan Katzbichler.
Nach einer Schweigeminute zu Ehren verstorbener Mitglieder blickte Rimböck auf das vergangene Jahr zurück. Er durfte ebenso die Jahresberichte der Abteilungen Eishockey, Nachwuchs und Eiskunstlauf vortragen, da die jeweiligen Abteilungsleiter entschuldigt fehlten.
Der 3.Vorstand Thomas Daubner, verantwortlich für die Finanzen des Vereins, berichtete über Zahlen. Sowohl Einnahmen als auch Ausgaben, beiderseits um die 58.000 Euro, hielten sich nahezu die Waage, womit der ESC im abgelaufenen Zeitraum vom 14.Oktober letzten Jahres bis zum 31.März 2023 einen Gewinn von 59 Euro und 66 Cent erwirtschaftet hat. Nach dem Minus aus dem Vorjahr kann man im Verein mit der positiven Null sehr gut leben.
Die Kassenprüfer, vertreten durch Stephan Katzbichler, bestätigten eine einwandfreie Buchführung und empfahlen die Entlastung der Vorstandschaft, welche von den stimmberechtigten Mitgliedern einstimmig erfolgte.
Im Anschluss musste außertourlich ein neuer 2.Vorstand gewählt werden. Ende März legte Daniel Handrack sein Amt nach nicht einmal einem halben Jahr nieder. Von der Versammlung wurde Christian Saller einstimmig gewählt. Ohne weitere Wünsche und Anträge der anwesenden beschloss Rimböck nach etwas mehr als einer Stunde die Veranstaltung.
Robert Moser
|
|
|
Der Hauptgewinn (ein Schläger, ein Puck und dazu eine Familieneintrittskarte für zwei Erwachsene und drei Kinder zu einem Heimspiel der Vilshofener Wölfe) beim Glücksrad des ESC Vilshofen geht an Maximilian Leitl (4 Jahre). Alle anderen die in der Verlosung dabei waren sowie nicht gezogen wurden, erhalten als Trostpreis eine kostenlose Teilnahme am Schlittschuh-Schnupperkurs und werden diese Woche per Email benachrichtigt.
|
|
|
|
Werde ein Jungwolf - Werde ein Teil der ESC Familie - Eishockey macht Spaß
|
|
|
|
Werde ein Jungwolf - Werde ein Teil der ESC Familie - Eishockey macht Spaß
Fairplay & Respekt +++ Teamverhalten +++ Selbstbewußtsein +++ Koordination +++ Motorische Entwicklung
ESC Sommertraining
Mittwochs, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Sport- und Erholungszentrum Vilshofen
Hier geht es zum Flyer der Jungwölfe [346 KB]
(rechter Mausklick zum Download)
|
|
|
Mehr NEWS
|
|